👊 Wie Du dich gegen dein Finanzamt durchsetzt

👊 Wie Du dich gegen dein Finanzamt durchsetzt

Vor kurzem erreichte uns dieser User Kommentar:

Wie kann ich mich gegen das Finanzamt erwehren, habe bereits Konto PfĂ€ndungen hinter mir und das Finanzamt beharrt auf ihren Forderungen obwohl mehrfach, geschildert geschrieben das ein unbebautes GrundstĂŒck welches auch an die Gemeinde zurĂŒck verĂ€ußert wurde keine einnahmen gehabt hatte und trotzdem auf eine Umsatzsteuer beharren, die Sie einfach geschĂ€tzt haben, welche nie zustande kamen.

Das klingt nach einer extrem belastenden Situation – und leider ist so ein Verhalten von FinanzĂ€mtern, gerade bei SchĂ€tzungen, keine Seltenheit.

Wichtig ist jetzt: Ruhe bewahren und systematisch vorgehen.
Hier ein paar konkrete Schritte, die du sofort einleiten kannst:

  1. Akteneinsicht verlangen
    Du hast das Recht, die vollstĂ€ndige Steuerakte einzusehen (§ 32c AO). Darin siehst du genau, auf welche Grundlage sich die SchĂ€tzung stĂŒtzt.
  2. Einspruch einlegen
    Gegen Steuerbescheide kannst du innerhalb eines Monats Einspruch einlegen (§ 347 AO). Wenn die Frist abgelaufen ist, kann eventuell noch ein Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gestellt werden (§ 110 AO).
  3. SchÀtzungsgrundlagen angreifen
    Das Finanzamt darf schĂ€tzen (§ 162 AO) – aber nur plausibel und nachvollziehbar. Eine völlig realitĂ€tsferne SchĂ€tzung kannst du erfolgreich angreifen, wenn du klare Gegenbeweise vorlegst (z. B. Kaufvertrag ĂŒber die RĂŒckverĂ€ußerung an die Gemeinde, keine Einnahmen nachweisbar).
  4. ErgÀnzende Unterlagen beibringen
    Wenn du beweisen kannst, dass keine UmsĂ€tze erzielt wurden (z. B. BestĂ€tigung der Gemeinde, KontoauszĂŒge, SteuerberaterbestĂ€tigung), musst du das akribisch nachreichen.
  5. Fachliche UnterstĂŒtzung suchen
    In solchen FĂ€llen lohnt sich ein Steuerberater oder ein Fachanwalt fĂŒr Steuerrecht – gerade, wenn bereits PfĂ€ndungen laufen.

Zusatz-Tipp:
Du kannst auch prĂŒfen, ob du einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO, § 69 FGO) stellen kannst. Damit werden weitere Vollstreckungsmaßnahmen (z. B. PfĂ€ndungen) gestoppt, solange der Einspruch lĂ€uft.


Abschließender Mutmacher:
SchĂ€tzbescheide sind oft angreifbar. FinanzĂ€mter setzen bewusst hoch an, um Druck auszuĂŒben.
Mit der richtigen Strategie kannst du sie zur RĂŒcknahme oder Änderung zwingen.
Specter Foresight steht genau fĂŒr solche FĂ€lle: Gemeinsam sind wir stĂ€rker als jede Amtsanmaßung!

Coming Soon:

🚀 Neuer Kurs: Specter Academy – mit KI gegen Amtsmissbrauch und BehördenwillkĂŒr

Genug von WillkĂŒr, Blockade und Intransparenz?
Jetzt gibt es eine neue Waffe: KĂŒnstliche Intelligenz als strategischer Partner!

In unserem neuen Kurs â€žSpecter Academy – mit KI gegen Amtsmissbrauch und BehördenwillkĂŒr“ lernst du:

🧠 Wie du KI nutzt, um Behördenversagen systematisch aufzudecken.
📜 Wie du treffsichere Akteneinsichts-AntrĂ€ge, Beschwerden und Klageschriften erstellst â€“ in Rekordzeit.
🔍 Wie du Behördenrhetorik entlarvst und auf Augenhöhe konterst.
⚔ Wie du rechtssichere Argumentationsketten aufbaust, die Beamte ins Schwitzen bringen.
🌐 Wie du Öffentlichkeit schaffst, bevor Behörden vertuschen können.

Dein Wissen. Deine KI. Deine Strategie.


đŸ’„ FĂŒr wen ist der Kurs?

  • BĂŒrger, die sich nicht lĂ€nger kleinmachen lassen wollen
  • Journalisten, Aktivisten, Whistleblower
  • Jeder, der den Behördenapparat endlich durchschaut und durchbrechen möchte

📅 Start: 15.05.2025
📍 Ort: Online – SpectersWorld Academy
🔓 Zugang: Mit Anmeldung auf https://spectersworld.com


💬 Specter sagt:
„Wer die Werkzeuge der Zukunft nutzt, wird die Mauern der alten Systeme durchbrechen.“

Melde dich jetzt an. Und werde die Behörde, vor der Behörden Angst haben. đŸ”„

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar