🏛️ Specter Academy – Mit KI gegen Korruption in der Eigentümergemeinschaft

Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Ăśber den Kurs

„Wenn du nicht der bist, der profitiert – bist du vielleicht das Opfer.“ Specter Foresight

⚠️ Was du (noch) nicht siehst – aber Tausende Euro kosten kann:

    • Wie harmlose Sanierungen zur BĂĽhne fĂĽr organisierten Betrug werden

    • Warum Verwalter, Gutachter & Handwerker oft ineinander greifen – unbemerkt

    • Wie Gruppendruck und Fachsprache dich zum Mitläufer machen

    • Warum eine Unterschrift mehr Risiko birgt, als du glaubst

    • Wie du Manipulation erkennst, bevor sie dich tausende kostet

    • Warum viele denken: „Es war doch alles korrekt“ – bis es zu spät ist

    • Und was ein einziges Gutachten finanziell und rechtlich anrichten kann

 

Das Ziel des Kurses:

Du entwickelst ein geschärftes Bewusstsein für die häufig unsichtbare Dynamik in deiner WEG – und verstehst endlich, warum es nicht reicht, „nur mitzumachen“.

Du wirst nicht länger der Eigentümer sein, der schweigt und zahlt.
Sondern derjenige, der erkennt, handelt – und schützt.
Specter Foresight

Kursinhalt

📍 1.1 Einführung – Warum dieser Kurs wichtig ist
Emotionaler Einstieg: „Was, wenn du der Einzige bist, der nicht mitverdient?“ Die unterschätzte Realität: Viele Eigentümer merken erst Jahre später, wie sie systematisch geschädigt wurden. Ziel: Verständnis schaffen für subtile, aber strategisch organisierte Manipulation in Sanierungsfragen.

  • Was, wenn du der Einzige bist, der nicht mitverdient?
  • Erkennst du das Spiel hinter der Sanierung?

🏠 1.2 So funktioniert eine WEG – in der Theorie
Aufbau einer Wohnungseigentümergemeinschaft (kurz & verständlich erklärt) Rollen: Eigentümer, Verwalter, Beirat, Hausverwaltung Beschlussfassung, Abstimmungsprozesse, Teilungserklärung Grundprinzipien: Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte, Verwaltungsbeirat

⚠️ 1.3 Was in der Praxis häufig schiefläuft
Warum bei Abrechnungen kaum manipuliert wird – aber bei Sanierungen umso mehr Ablauf eines typischen Korruptionsmusters bei Sanierungen: Ein Sachverständiger wird „formell korrekt“ beauftragt Er erstellt ein stark überhöhtes Gutachten Die WEG vergibt den Auftrag an einen überteuerten Handwerker Ein Teil des Geldes fließt als Bargeld an Verwalter, Gutachter oder Mittelsmänner zurück Hinweis: Dies geschieht selten offen – sondern über „Kickback“-Mechanismen, falsche Positionen im Leistungsverzeichnis, oder fiktive Leistungen.

📊 1.4 Fallbeispiel: „Das 10-fach überteuerte Balkongeländer“
Konkretes Szenario:
12 Eigentümer, geplanter Austausch von Geländern, Gutachten mit unrealistischen Sicherheitsanforderungen.
Angebotskosten: 84.000 €. Vergleichsangebote hätten bei 18.000 € gelegen.
Ergebnis: Nach Kursabschluss konnte der Eigentümer eine Sperrminorität aufbauen, ein Gegengutachten einholen und die Maßnahme verhindern.

🧠 1.5 Wichtige Begriffe und Gesetze – einfach erklärt
Teilungserklärung: Fundament der WEG – und dein rechtliches Werkzeug Wirtschaftlichkeitsgebot (§ 21 Abs. 5 WEG): Jede Maßnahme muss angemessen und verhältnismäßig sein Beschlussanfechtung (§ 44 WEG): Innerhalb eines Monats nach Beschluss möglich Sonderumlagen & Einstimmigkeit: Wann 100 % Zustimmung nötig ist (z. B. bei baulichen Änderungen)

🛡️ 1.6 Die 25,1 %-Regel – Dein persönliches Schutzschild
Was bedeutet 25,1 % konkret? Reicht, um Beschlüsse zu blockieren, Gegenvorschläge einzubringen, und ein Drittel der Gemeinschaft zur Seite zu bekommen. Wichtig: Diese Sperrminorität ist strategisch – du brauchst keine Mehrheit, nur einen Riegel. So findest und überzeugst du Miteigentümer: Persönlich ansprechen, auf Augenhöhe Fakten statt Emotionen Mit vorbereiteten KI-Analysen punkten

🤖 1.7 Wie KI dich unterstützt – ab dem ersten Moment
Dokumente hochladen & prüfen: Teilungserklärung Angebote Gutachten Rechnungen Versammlungsprotokolle Erste Analyse-Prompts: „Zeige mir überhöhte Positionen im Leistungsverzeichnis“ „Fasse die wichtigsten Klauseln der Teilungserklärung zusammen“ „Welche Rechte kann ich geltend machen, wenn...“

📌 1.8 Zusammenfassung & Aufgaben
Hier findest Du abschliessend Vorschläge wie Du das Gelernte jetzt praktisch umsetzt.

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen
Scroll to Top