Money Defense – Modul 3: Das Spiel mit der Bürokratie

Kategorien: Finanzwissen
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

📌 Inhalte im Überblick:

  • Formulare, Fachsprache, Fristen – das Drei-F der Kontrolle:
    Warum ein harmlos wirkendes Formular oft mehr Macht entfaltet als ein Gesetz.
  • Die Falle der „Mitwirkungspflicht“:
    Du wirst psychologisch zur Mitarbeit gedrängt – oft ohne echte Pflicht.
  • Fachbegriffe als Machtinstrumente:
    Begriffe wie „zeitnah“, „Verwaltungsakt“ oder „gebundene Entscheidung“ entmündigen Menschen durch Unklarheit.
  • Der Frist-Trick:
    Du bekommst kurze Fristen, während Behörden sich unbegrenzt Zeit lassen – das schafft Druck und Reaktionsfehler.
  • Der unterschätzte Widerspruch:
    Wie du mit einem einzigen Schriftstück den gesamten Verwaltungsapparat stoppen oder neu starten kannst.
  • Praxisbeispiel – Strategisch gegen einen Bescheid vorgehen:
    Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit Ruhe, Taktik und Strategie gegen fragwürdige Forderungen oder Bescheide vorgehst.

🛡️ Erste Gegenstrategie:

Hinterfrage jede angebliche Informationsverweigerung oder „Pflicht zur Mitwirkung“ schriftlich. Bestehe auf klarer, einfacher Auskunft. Nutze das Recht auf Akteneinsicht und verlange nachvollziehbare Begründungen in Alltagssprache.


📍 Impuls am Ende:

3 häufige Bürokratiefallen, die du ab sofort erkennst:

  1. Mitwirkung ohne Rechtsgrundlage
  2. Schweigen als Zustimmung
  3. Fristversäumnis durch psychologischen Stress

Du lernst, in Zukunft souverän, ruhig und schriftlich zu reagieren – statt dich von Ämtern einschüchtern zu lassen.

Kursinhalt

📘 Kapitel 1: Die Kunst der Bürokratiefalle – Wie sie funktioniert
🎯 Kernbotschaft: Bürokratie wirkt nicht durch offene Gewalt, sondern durch ein System aus Erschöpfung, Verwirrung und subtil aufgebautem Fristdruck. Ihre Kraft liegt im Überwältigen – nicht im Überzeugen.

  • Fristen, Formulare, Fachsprache, Mitwirkungspflicht – die Fallen erkennen

📘 Kapitel 2: Dein Werkzeugkoffer gegen die Macht der Formulare
🎯 Kernbotschaft: Du musst kein Jurist sein, um souverän zu antworten – du brauchst nur Klarheit, Haltung und die richtigen Formulierungen.

🛑 Kapitel 3: Widerspruch als Machtinstrument
Kernbotschaft: Widerspruch ist kein böses Wort – sondern dein einziges Mittel, um Entscheidungen zu stoppen.

📘 Kapitel 4: Praxisfall – Ein unfairer Bescheid
Mit Struktur, Zeitgewinn und kühlem Kopf lassen sich sogar komplexe Bescheide entkräften. Du musst nicht sofort alles verstehen – du musst zuerst blockieren, dann sortieren. Und dann klug reagieren.

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen
Scroll to Top